Geschichte erlebbar machen

In der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts ist der 9. November ein ganz besonderer Tag, der gleichzeitig mit Freude und Hoffnung, aber auch mit Unsicherheit, Zerstörung und Leid verbunden ist. Wohl kein anderes Datum hat in der deutschen Geschichtsschreibung derart die Emotionen geschürt und kontroverse Diskussionen hervorgerufen. Es ist ein Tag historischer Wendepunkte und Umbrüche, der von der Erinnerung an glückliche Momente, aber ebenso an düstere Kapitel geprägt ist. Auch wenn der 9. November sich daher nie als Nationalfeiertag durchsetzen konnte, veranschaulicht er im historischen Rückblick den langen Kampf um Demokratie in Deutschland wie kaum ein anderer Tag des Jahres.

Die Fachschaft Geschichte hat unter der Leitung von Frau Otto, Frau Renn und Frau Weller eine Ausstellung zum Gedenktag des 9. Novembers gestaltet. Dazu haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 neben Informationsmaterialien auch historische Szenerien in interaktiven Räume erschaffen.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.